Sonthofen-Wappen

50 Jahre Stadt!

Proklamationsfeier

Fanfarenblaeser

Fanfarenbläser der Jugendblaskapelle mit Herold (Bild: Sonja Karnath)

Am 4. Januar 2013 wurde das Festjahr zum 50-jährigen Jubiläum der Stadterhebung mit einer feierlichen Proklamationsfeier auf dem Rathausplatz begonnen. Obwohl es teilweise in Strömen regnete, hielten waren ungefähr 300 Leute anwesend, die ein kurzweiliges Programm dargeboten bekamen. Für das leibliche Wohl sorgten die Jugendblaskapelle (warme Getränke), die Stadtkapelle (kalte Getränke) und der Heimatdienst (Bratäpfel und Bratwürste). Die Stadt unter Führung von Helmut Martin hatte den Rathausplatz stimmungsvoll gestalten lassen, so das das Festjahr gebührend eröffnet wurde.

Proklamation-Rathausplatz

Stimmung auf dem Rathausplatz (Bild: Sonja Karnath)

 

Als erstes kam die Stadtkapelle mit dem Dirigenten Markus Buhmann vom Feuerwehrhaus spielend einmarschiert, flankiert von der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen, die mit Fackeln dem Ganzen einen besonderen Charm gaben...

Stadtkapelle

Stadtkapelle beim Einmarsch (Bild: Der Kreisbote)

 

Als nächster Programmpunkt erzählten Eugen Wutz und Christa Fischer, wie sie das Stadterhebungsjahr in Erinnerung hatten, und was jedem am Besten gefiel.

Eugen-Wutz        Christa-Fischer  

Eugen Wutz und Christa Fischer (Bild: Sonja Karnath)

 

Nach einem weiteren Stückle der Stadtkapelle kamen unter lautem Trommelwirbel die Fanfarenbläser und Trommler der Jugendblaskapelle einmarschiert. Auch diese Gruppe, von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr begleitet, erklomm die Empore des Rathauses und liess die Fanfare erschallen, die extra für die Stadterhebung geschrieben worden war.

Fanfaren

Fanfarenbläser (Bild: Sonja Karnath)

 

Nach einem lobenden Grußwort von erstem Bürgermeister Buhl und stellvertretendem Landrat Heinz Möschel über die positive Entwicklung Sonthofens in den letzten 50 Jahren, sowie einem Überblick des zweiten Bürgermeisters Harald Voigt über das Festjahr, erklang die Fanfare noch ein zweites Mal.

 Anschließend gab Stefan Kracker, Vorsitzender des Heimatdienstes Sonthofen, einen historischen Überblick über Geschichte von Sonthofen. Dieses begann mit der Besiedlung der Alemannen um das Jahr 670 und endete mit der Stadterhebung 1963. Geleitet wurden die Ausführungen durch die "Feststandarte", die von Franz Blab für die Feierlichkeiten von 1963 hergestellt und von Wilfried Köhne ergänzt wurde. Die Stadterhebung ging auf den damaligen Bürgermeister Waltenberger zurück, der in einer Stadtratssitzung vorschlug, man könne ja die Anerkennung als Stadt beantragen. Dies wurde dann von Leonhard Bröll umgesetzt, dem damaligen Hauptamtsleiter der Stadt Sonthofen. Leonhard Bröll erfreut sich guter Gesundheit und war bei der diesjährigen Proklamationsfeier auch zugegen.

Stadterhebung

Der "kleine" Geschichtsüberblick endet 1963 (Bild: Sonja Karnath)

 

Sobald man im Jahre 1963 angekommen war, verlas der Herold Franziska Schilf die Proklamation von 1963.

Herold

Herold verliest Proklamation (Bild: Sonja Karnath)

 

Auf Initiative von Frau Goldner vom Kulturbeirat und der Gestaltung von Wilfried Köhne liess die Stadt Sonthofen für das 50-jährige Stadtjubiläum 400 nummerierte Festmünzen aus Silber herstellen. Bereits beim Ende der Proklamationsfeier war schon die Hälfte davon vergriffen. Frau Goldner überreichte die ersten zwei Exemplare mit den Nummern "1" und "2" an den ersten Bürgermeister Buhl und den stellvertretenden Landrat Möschel.

Muenzen-Uebergabe

Frau Goldner überreicht die ersten Medaillen (Bild: Sonja Karnath)

Auf dem obigen Bild kann man auch gut die Jubiläumshüte erkennen, die Herr Eisemann entworfen hat. Man kann sie in gleichnamigem Geschäft in der Stadtmitte erwerben.

Leonhard-Broell

Leonhard Bröll bekommt vom ersten Bürgermeister Buhl eine Medaille überreicht (Bild: Sonja Karnath)

 

Nach weiteren zwei Stückle der Stadtkapelle endete die Eröffnungsfeier des Festjahres und wer wollte, konnte gerne noch etwas trinken oder essen.

Brataepfel

Die Drei vom Bratäpfelstand (es fehlen Monika und Uwe) Bild: Heimatdienst

 

   Wurst2   Wurst1

Die Zwei vom Bratwurststand (es fehlen Iris und Charlotte) Bild: Heimatdienst